Drei
Jahre nach der Trennung: Offen für Neues
Menschen brauchen nach einer Trennung rund drei Jahre, bis
sie ihre Wut auf den Expartner aufgeben haben, das zeigen psychologische
Studien. Nach dieser Zeit haben viele große Angst vor einer
neuen engen Beziehung. Sie befürchten, wieder dieselbe Erfahrung
zu machen und den Trennungsschock nochmal erleben zu müssen.
Das Vertrauen zu anderen Menschen ist tief gestört.
Dieses Gefühl
erleben insbesondere Menschen, die ihrem Expartner für Ihre
Gefühle - ihren Kummer, Schmerz und ihre Wut - die Schuld geben.
Sie sehen sich als Opfer und sind deshalb ihren Gefühlen ausgeliefert.
Nur, wer es schafft, allein zufrieden und glücklich zu leben,
wird eine Trennung akzeptieren und sich auf neue Bindungen einlassen
können. Der Expartner wird dann auch nicht vergessen, sondern
geht ohne Groll und Hass in die eigene Erinnerung ein. Die gemeinsame
Zeit gehört zum eigenen Leben - aber eben zur Vergangenheit,
nicht zur Zukunft.
Der Liebeskummer hat stark gemacht
Wer es bis dahin
geschafft hat, kann stolz sein: Er kann tief durchatmen und einen
Blick zurück ins Tal werfen. Eine Trennung ist keine Strafe
für persönliches Versagen. Sie ist oft die einzige Möglichkeit,
eine selbstzerstörerische Partnerschaft zu lösen.
Aber auch in
einer neuen Beziehung wird es wieder Risiken geben: Jeder Mensch,
der sich emotional bindet, kann erschütternde Gefühle
erleben, kann enttäuscht und verlassen werden. Wer aber vor
diesen Gefahren zurückschreckt, wird das wunderbare Gefühl
verpassen, die Vergangenheit als wichtige Erfahrung verarbeitet
zu haben. Der Liebeskummer hat stark gemacht. Jede Entscheidung
steht jetzt offen: auch die, sich neu zu verlieben.
Hab
ihr auch damit Erfahrung?!
Dann schreibt eure Erfahrung oder eure Meinung ins Liebestalk-Forum...
|